Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.
Anwendungsmöglichkeiten: Gestalten von Augenbrauen, Theaterbärte, Koteletten, Stoppelbart.
Notwendiges Zubehör: Hautkleber, Kamm, Bügeleisen.
Lieferumfang: 1 Meter
Es besteht aus einem Strang von Stückenineinander geflochtener Schafwolle. Wir empfehlen Ihnen für das Kaschieren der Ränder von Fertigbärten Wollkreppstücke von mindestens 50 cm Länge zu verwenden.
Lösen Sie den eingeflochtenen Wollkrepp von den Bindfäden, um die er gewickelt ist. Sobald Sie Widerstand fühlen, schneiden Sie die Bindfäden los, so dass Sie weiteren Wollkrepp lösen können. Zupfen Sie den Anfang des gerade abgeschnittenen Rand, so dass das Ende bauschig wird. Glätten Sie das Stück mit dem Sie arbeiten mit einem Lockenstab, einem Glätteisen oder einem auf 'Wolle' eingestellten Bügeleisen bis es leicht gewellt ist. Ziehen Sie dabei nicht zu kräftig, so dass der Strang intakt bleibt.
Jetzt das Stück mit dem Sie arbeiten verlängern und auflockern: Lassen Sie es durch die Hände gleiten und ziehen Sie es nach und nach in Längsrichtung, wobei das Stück immer noch intakt bleiben soll. Formen Sie einen Bart, Koteletten, einen Schnurrbart und/oder Augenbrauen
Für eine besonders starke Haftung die Haut zunächst mit Reinigungsmilch reinigen. Sie können das Wollkrepp auch auf eine Trasse aufkleben, dadurch wird der Bart mehrfach verwendbar. Für kurze Haltbarkeit können Sie den Wollkrepp mit Mastix Wasserlöslich aufkleben. Für längere Haftung und bei professioneller Theaterarbeit kleben Sie den Wollkrepp mit Mastix auf. Im Zweifelsfall empfehlen wir Mastix zu verwenden.
Wollkrepp entfernen
Wenn Sie Wasserlöslicher Mastix verwendet haben, lässt sich der Wollkrepp mit lauwarmem Wasser und eventuell etwas Seife entfernen. Wollkrepp, der mit Mastix aufgeklebt wurde, entfernen Sie mit Mastix Remover. Um die Haut so wenig wie möglich zu belasten, können Sie diese zunächst mit Reinigungsmilch einmassieren. Sie können jetzt bereits einige Wollhaare abziehen und mit einem Papiertuch entfernen.
Die restlichen Haare und den Kleber entfernen Sie mit einem mit Mastix Remover getränkten Wattepad. Betupfen Sie hiermit vorsichtig die Haut und rollen Sie die restliche Masse von der Haut. Sie können die Haut mit Wasser und Seife reinigen.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Der Mastix ist ein Spezialkleber zum Anbringen von Latexteilen, Kaltschaum, Silikone, Haarteilen, Kotelettenbart, Perücken usw. Der Bühnenkleber überzeugt durch seine hohe Haftbarkeit. Dieser Kleber wird deshalb beim Schwitzen und starker Beanspruchung empfohlen.
Ein Remover zum Abreinigen von Theaterkleber. Zur schonenden Entfernung von Kosmetikkleber auf der Haut und Latexteilen.
Spezielles Gummimilchpräparat zum Vortäuschen alter, welker Haut.
Die Grimas Stoppelpaste ist in Stiftform. Mit dieser wachsartigen Klebepaste lassen sich Wollkrepp, Bartstoppeln und loser Glitter auf der Haut anbringen.
Die Stoppelpaste ist perfekt zum Vortäuschen einer Unrasur und eines 3-Tages-Bartes.
Grimas Eyebrow Plastic zum Wegschminken der Augenbrauen. Das Wachs hält direkt auf der Haut. Dünn auf die Haut aufstreichen. Gleichen Sie mit Creme Make up die Hautfarbe an.
Grimas Zahnlack Pinselflasche. Zum Färben der Zähne.
Der Lack ist nicht bei Kunstzähnen und Zähnen mit Kunsstofffüllungen anzuwenden.
Zum lebendigen Karakterisieren von Vagabunt bis Pirat.
Der Kleberentferner von Grimas ist sehr ergiebig und hautverträglich.
Mit diesem Remover lassen sich Klebereste von Hautleim, Körperkleber etc. von der Haut entfernen.
Farbauswahl
Artikel 1 von 1 in dieser Kategorie